Detailseite
Projekt Druckansicht

Expression und Regulation des multidrug resistance-Proteins 2 (Mrp 2)

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1993 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5000734
 
Die Modulation von Entgiftungsprozessen stellt einen wesentlichen Anpassungsmechanismus des Organismus an schädigende Umweltfaktoren dar. Die Reaktionen der Phase I und II des Fremdstoffmetabolismus zwar i.d.R. in ausscheidbare Metaboliten, für die eigentliche Ausscheidung sind jedoch ATP-abhängige Konjugat-Exportpumpen notwendig. Zum besseren Verständnis physiologischer Transportvorgänge und zur Vorhersage des kinetischen Verhaltens von Fremdstoffen ist es von großer Bedeutung, die Regulation dieser Transporterproteine zu verstehen. Der wichtigste bekannte biliäre Effluxtransporter ist das 'multidrug resistance protein 2' (MRP2), das auch in Niere und Darm exprimiert wird. Unsere bisherigen Untersuchungen zeigten, dass die Expression dieses Gens in verschiedenen Spezies durch eine Reihe von Fremdstoffen induzierbar ist. Transkriptionsfaktoren bzw. Promotorsequenzen, die für die basale Expression bzw. die Induzierbarkeit des mrp2-Gens der Ratte maßgeblich sind, konnten im laufenden Projekt identifiziert werden. Darauf aufbauend soll im beantragten Projekt die molekulare Basis der Regulation des menschlichen MRP2-Gens aufgeklärt werden und es soll getestet werden, inwieweit die gefundenen Regulationsprinzipien die Expression des MRP2-Gens im Darm beeinflussen bzw. widerspiegeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung