Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Adhäsions-GPCR in der Regulation der Zellform (B14)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 267205415
 
Adhäsions-GPCR sind ausgezeichte Kandidaten in der Kontrolle von zellulären Charakteristika wie die Form von Zellen und deren dynamische Veränderungen als Antwort auf Umwelteinflüsse. Die vielfältigen komplexen Funktionen eines einzigen aGPCR machen es jedoch schwierig, ein umfassendes Verständnis über die Um- setzung von extrazellulären Signalen in der Veränderung der Zellform zu erlangen. Dieses Projekt nutzt den aGPCR CELSR/Flamingo/ADGRC in C. elegans, um diese Zusammenhänge zu klären. Unter Verwendung von in vivo Read-Outs und mikroskopischen Verfahren adressiert es die Frage, wie der Rezeptor die Zellform kontrolliert und Robustheit gegen externe mechanische Kräfte vermittelt. Biochemische/pharmakologische Assays werden Einblicke in die molekularen Mechanismen der aGPCR-Funktion geben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Simone Prömel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung