Detailseite
Projekt Druckansicht

CAFE-Pacific Rahmenantrag - Chemie der Atmosphäre: Feldexperiment Pazifik Rahmenantrag für DFG-finanzierte Projektpartner

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 502272415
 
Im Rahmen der Mission CAFE-Pacific mit dem Forschungsflugzeug HALO werden Untersuchungen zur Luftchemie und zur Aerosolbildung in der tropischen oberen Troposphäre über dem Indopazifik durchgeführt. Ausgangsort für die Messflüge ist Cairns, Australien. Von dort sollen im Zeitraum Dezember 2023 bis Januar 2024 sowohl weitgehend unverschmutzte Luftmassen über dem östlich angrenzenden Pazifik als auch Messungen über dem Indopazifik im Norden, über australischen Küstenregionen und über dem Regenwald Australiens durchgeführt werden. Im Rahmen der CAFE-Pacific Mission ist HALO mit einem großen Satz an Messinstrumenten ausgestattet, die eine sehr umfassende Charakterisierung der für die luftchemischen Prozesse entscheidenden Spurenstoffe erlauben. Es werden verschiedene Radikale, reaktive Stickstoffverbindungen, Schwefelverbindungen, organische Substanzen, sowie eine Vielzahl von Aerosolparametern gemessen. Ein besonderer Schwerpunkt der Messungen sind Untersuchungen im Ausfluss von hochreichender Konvektion. Hier sollen insbesondere die chemischen Oxidationsschritte für Substanzen wie beispielsweise Dimethylsulfit untersucht warden. Die Oxidationsprodukte sind schwerflüchtig, so dass starke Partikelneubildungsereignisse auftreten. Weiterhin wird die Oxidationskapazität der Luft in der tropischen Troposphäre untersucht.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung