Zerstörungsfreie Charakterisierung von Beschichtungen und Werkstoffzuständen hochbeanspruchter Kalanderwalzen (T22#)

Fachliche Zuordnung Beschichtungs- und Oberflächentechnik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 119193472
 

Projektbeschreibung

Mithilfe dieses Transferprojektes soll eine zustandsbasierte Regeneration von Kalanderwalzen ermöglicht werden. Hierzu erfolgt auf Basis der im Teilprojekt A1 gewonnenen Erkenntnisse eine Weiterentwicklung der eingesetzten zerstörungsfreien Prüftechniken, um eine differenzierte Befundung des Schichtsystems einer Kalanderwalze durchführen zu können. Gemeinsam mit dem Anwendungspartner wird auf Basis des zerstörungsfrei bestimmten Ist-Zustands der Kalanderwalze ein Modell entwickelt, aus dem erforderliche Regenerationsmaßnahmen und –zeitpunkte zustandsbasiert abgeleitet werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Teilprojekt zu SFB 871:  Regeneration komplexer Investitionsgüter
Antragstellende Institution Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Unternehmen Saueressig Group / Matthews International GmbH
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier