Erhöhung der Lebensdauer der Outer Air Seal Beschichtung in der Hochdruckturbine durch die Entwicklung einer neuen Haftvermittlerschicht und deren Applikation durch Thermisches Spritzen (T17#)

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Beschichtungs- und Oberflächentechnik
Förderung Förderung von 2023 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 119193472
 

Projektbeschreibung

Ziel dieses Transferprojektes ist es, die Lebensdauer der Outer Air Seal Beschichtung (OAS) der Hochdruckturbinensegmente zu erhöhen. Die OAS besteht aus einem nickelbasierten Haftvermittler, der durch das teure Low Vacuum Plasma Spraying (LVPS) appliziert wird, und einer keramischen Deckschicht. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Teilprojekt B1 wird ein neuer Haftvermittler und somit ein neues Reparaturverfahren entwickelt, wobei das LVPS Verfahren durch das kostengünstigere Hochgeschwindigkeitsflammspritzverfahren ersetzt wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Teilprojekt zu SFB 871:  Regeneration komplexer Investitionsgüter
Antragstellende Institution Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Unternehmen MTU Maintenance Hannover GmbH
Luftfahrt, Maschinenbau
Dr. Frank Seidel
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier