Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der sekretorischen Wege im Zusammenspiel zwischen der zellulären Nähstofferkennung und der extrazellulären Matrix

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 384170921
 
Zellen interagieren mit ihrer Umgebung auf reziproke Weise über Oberflächen- oder sezernierte Proteine, die mehrere physiologische Schlüsselprozesse vermitteln. Daher sind Inside-Out- und Outside-In-Prozesse Teil eines funktionellen Netzwerks, das die zelluläre Homöostase bei Gesundheit und Krankheit steuert. In dieser Studie verfolgen wir das Ziel die molekularen Mechanismen zu identifizieren, welche das komplexe Zusammenspiel zwischen dem Nährstoff/mTORC1 Signalweg, zellulärem Metabolismus, Auswahl von Cargoproteinen, Proteinsekretion und die extrazellulären Matrixproteine steuert. Des Weiteren soll, in enger Zusammenarbeit mit anderen Projektgruppen innerhalb des Konsortiums, die Rolle dieser essentiellen zellulären Prozesse bei der muskuloskeletalen Homöostase und in pathologischen Bedingungen mit Hilfe von gewebsrelevanten Zelllinien untersucht werden. Auf translationaler Ebene wird unsere Arbeit neue Angriffspunkte in der Therapie von rheumatoider Arthritis, Muskelkachexie, sowie für weitere humane Krankheitsbilder mit klinischen Manifestationen im Bereich des muskuloskeletalen Gewebes ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung