Detailseite
Projekt Druckansicht

Anpassung an die afroalpine Umwelt bei Brassicaceae-Arten mit unterschiedlichen ökologischen Strategien (B03)

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456082119
 
Die Erforschung von Pflanzen, die an das afrikanische Hochland angepasst sind, versprechen neue Erkenntnisse über Anpassungsstrategien an extreme Licht- und Temperaturbedingungen. In afrikanischen Gebirgsregionen kommen sowohl Populationen der stresstoleranten A. alpina als auch der ruderalen A. thaliana zusammen vor. Wir werden die Demographie dieser Populationen erforschen, die Merkmalsvariation zwischen Populationen in verschiedenen Höhenlagen und die Genetik, die dieser Merkmalsvariation zugrunde liegt, untersuchen. Dieses Projekt wird Aufschluss über konvergente genetische Anpassungen zweier ökologisch unterschiedlicher Arten geben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterin Dr. Angela Hancock, Ph.D., seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung