Project Details
Projekt Print View

Kleintier MRT 7.0 Tesla

Subject Area Basic Research in Biology and Medicine
Term Funded in 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 50622532
 
Die Magnetresonanztomographie erlaubt die nicht-invasive Analyse von Struktur-Funktions-Beziehungen menschlichen und tierischen Gewebes. Wegen ihrer breiten Anwendbarkeit, großer Präzision, exzellenten Gewebskontrastes und tierethischen Attraktivität ist die Magnetresonanztomographie zu einem zentralen Instrument experimenteller medizinischer Forschung geworden. Sie ergänzt und erweitert die Optionen der Anwendung der Computertomographie, Protonenemissionstomographie, Optischen Methoden und des Ultraschalls in der tierexperimentellen Analyse von pathologischen und physiologischen Prozessen. Der gestellte Antrag auf ein modernes Kleintier-MR schafft zum einen die Basis für die angestrebte, enge Kollaboration innerhalb der Erlanger Forschungsverbünde. Zum anderen erweitert er die Möglichkeiten der soeben gestarteten DFG Forschergruppe sowie eines kürzlich positiv begutachteten BMBF BCCN Kooperationsprojektes. Nur durch das beantragte Kleintier MR sowie dem damit verbundenen Anbau an das Tierforschungsgebäude „Franz-Penzoldt-Zentrum" werden die wissenschaftlichen Ziele sowie die DFG-Auflagen zusammen mit den tierethischen Vorgaben in Erlangen erfüllt und zukunftsträchtige Forschungsvorhaben wie die Fusion der Bildgebung am gleichen Tier verschiedener der genannten Modalitäten realisierbar.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 3231 MR-Tomographie-Systeme
Leaders Professor Dr. Kay Brune, until 12/2013; Professor Dr. Tobias Bäuerle, since 1/2014
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung