Project Details
Projekt Print View

Entwicklung und Charakterisierung eines Sensors aus polymeren Materialien für die optische Nahfeldmikroskopie

Subject Area Condensed Matter Physics
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5084640
 
Die optische Nahfeldmikroskopie hat sich in den letzten Jahren zu einem wertvollen Tool bei der Untersuchung vor allem biologischer Systeme entwickelt. Bis heute werden jedoch vorwiegend angespitzte metallisierte Glasfasern als Nahfeldsonden eingesetzt. Durch den Einsatz von Mikrostrukturtechniken soll ein polymerer Sensor mit optisch aktiver Fluoreszenzspitze für den SNOM-Einsatz präpariert werden. Während der Voruntersuchungen und in dem seit Okt. 97 von der DFG geförderten Forschungsvorhaben konnte gezeigt werden, daß vor allem zwei Materialgruppen, quervernetztes PMMA und Polyimide, für die Präparation von Sensorelementen für die Sondenmikroskopietechniken geeignet sind. Im Verlängerungszeitraum sollen die bisher nur voneinander getrennt untersuchten Technologieschritte Cantileverpräparation, Spitzenpräparation und Fluoreszenzschichtentwicklung zusammengeführt werden, um so den Nachweis zu erbringen, daß SNOM-taugliche Senoren präparierbar sind, und Muster eines Sensors zu präparieren. Dazu besteht noch wesentlicher Untersuchungsbedarf zur Unterdrückung der Eigenfluoreszenz der bisher eingesetzten Cantilevermaterialien, zur mechanischen Charakterisierung der Cantilever, zum Absorptions- und Strahlungsverhalten von mikrostrukturierten farbstoffdotierten Polymerschichtelementen und zur Charakterisierung der optischen Eigenschaften in einem SNOM-Aufbau.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Thomas M. Jovin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung