Project Details
Projekt Print View

Einfluß von Oxidationsreaktionen auf die Wechselwirkungen zwischen natürlichen organischen Wasserinhaltsstoffen (NOM) und Metallionen

Subject Area Hydrogeology, Hydrology, Limnology, Urban Water Management, Water Chemistry, Integrated Water Resources Management
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5094022
 
Im Verlauf des Projektes MetalOM wurden natürliche organische Wasserinhaltsstoffe (NOM) verschiedenen Ursprungs und ihre Reaktion mit verschiedenen Metallionen fluoreszenz-spektroskopisch charakterisiert. Die untersuchten Einflußparameter waren einerseits der Ursprungsort der NOM und andererseits die Metallionen selbst. Die Wechselwirkung von NOM bzw. oxidierten NOM mit Metallen wurde zusätzlich mittels chromatographischen Methoden (Größenausschlußchromatographie) und mit Modellsubstanzen (ausgewählte Oxidationsprodukte) untersucht, und die jeweiligen konditionellen Komplexbildungskonstanten bestimmt. Im 3. Antragsjahr wird einerseits die Speziation der Metallionen in Gegenwart von NOM im Vordergrund der Untersuchungen stehen und andererseits der Einfluß von NOM auf das Transportverhalten von Metallen im Boden untersucht werden. Zur Speziationsuntersuchung sollen Kapillarelektrophorese und Größenausschlußchromatographie gekoppelt mit ICP/MS eingesetzt werden. Hier ist noch eine Methode zu entwickeln. Das Transportverhalten von Metallen wird mittels Säulenversuche untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung