Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächenemittierende Laserdioden (VCSELs) im sichtbaren Spektralbereich

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5097030
 
Es sollen oberflächenemittierende Halbleiterlaserdioden (VCSELs) im roten Spektralbereich (Wellenlänge um 650 nm) für die Signalübertragung in optischen Fasern aus Kunststoff (Plastic Optical Fibre, POF) realisiert und untersucht werden. Die Arbeiten sollen in drei Schwerpunkten erfolgen: 1. Realisierung der vertikalen Schichtstrukturen mittels Metallorganischer Gasphasenepitaxie (MOVPE) auf der Basis von AIAs/AIGaAsBraggreflektoren und aktiven Zonen aus (AI)GaInP-Schichtstrukturen; Optimierung der Wachstumsbedingungen und Schichteigenschaften; in-situ Wachstumskontrolle durch Reflexionsanisotropie-Spektroskopie und Reflektometrie. 2. Laterale Strukturierung der VCSELs zu Mesadioden durch reaktives Ionenätzen; alternative Realisierung planarer Strukturen durch Ionenimplantation, laterale Oxidation oder Zweischritt-Epitaxie. 3. Charakterisierung der Lasereigenschaften; Übertragungsexperimente in Plastikfasern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Markus Weyers
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung