Charakterisierung der Spanbildung bei Kurzzeitbelastung während des Hochgeschwindigkeitsfräsens

Applicant Professor Dr.-Ing. Herbert Schulz (†)
Subject Area Metal-Cutting and Abrasive Manufacturing Engineering
Term from 2001 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5098106
 

Project Description

Die Vorgänge in der Spanbildungszone beim Hochgeschwindigkeitsfräsen werden an Werkstoffen mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften untersucht. Dazu werden Untersuchungen beim Fräsen mit Mehrschneidenwerkzeugen unter produktionsnahen Bedingungen und Modellversuche mit kontrolliertem Einzelschneideneingriff durchgeführt. Die Auswirkung des Fräsprozesses auf die Werkstückoberfläche und auf den Spanentstehungsmechanismus werden mit einer Kombination von mikroskopischen, spektroskopischen und mechanischen Meßverfahren analysiert. Aus der Korrelation der geometrischen, chemischen und strukturellen Änderungen der Werkstoffe mit den Prozeßparametern und den im Prozeß gemessenen Signalen wird ein vertieftes Verständnis der Vorgänge bei der Spanbildung erarbeitet. Die erarbeiteten Grundlagen sind die Voraussetzung für die Erstellung eines quantitativen Modells der Spanbildung und der hochgeschwindigkeitsgerechten Gestaltung von Fräsbearbeitungen.
DFG Programme Research Grants
Participating Persons Professor Dr. Hans-Eckart Exner (†); Professor Dr.-Ing. Günter Warnecke (†)