Project Details
Projekt Print View

Photoinduzierte Anisotropie polymerer Grenzflächen und Photoalignment von Flüssigkristallen

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5098483
 
Ziel des Projektes ist die gezielte photochemische Modifizierung der Grenzfläche photochromer Polymerfilme. Insbesondere sollen anisotrope Oberflächeneigenschaften durch linear polarisiertes Licht induziert und nachfolgend mittels spektroskopischer Verfahren (vor allem durch Röntgenabsorptionsspektroskopie, NEXAFS) charakterisiert werden. Die photoinduzierte Anisotropie der Grenzflächeneigenschaften ist in Abhängigkeit von der Struktur zweier photochromer Gruppen, der chemischen Struktur der Polymere, der Art und Dicke der Filme sowie den Bestrahlungsbedingungen zu optimieren. Die Orientierung von Flüssigkristallen an den photoinduziert anisotropen Polymergrenzflächen (Photoalignment) ist mit dem Ziel der präzisen lichtinduzierten Kontrolle der 3 D-Ordnung zu untersuchen. Zusammenhänge zwichen der induzierten Ordnung in den Polymerfilmen, anisotropen Grenzflächenwechselwirkungen und der resultierenden Ordnung der Flüssigkristalle sind aufzuklären. Reisekosten im Rahmen der Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der DFG und der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) aus IZ-Mitteln für die deutsch-japanische Zusammenarbeit in Höhe von DM 26 000: - Arbeitsbesuche bei Professor Ichimura:Dr. Stumpe - 1 Woche 1998 DM 5 0001 Woche 1999 DM 5 000wiss. Mitarbeiter - 3 Wochen 1998 DM 8 0003 Wochen 1999 DM 8 000
DFG Programme Research Grants
International Connection Japan
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung