Project Details
Projekt Print View

Maßschneidern optischer Schalteffekte in dispersiv gütemodulierten Halbleiterlasern

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 1998 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5098804
 
Dispersive Gütemodulation ist eine neue Methode zur Realisierung verschiedener optischer Schaltfunktionen bei hohen Taktraten. Im Projekt wurde ein dynamisches Großsignalmodell für die Beschreibung dieses Effektes in Mehrsektions-DFB-Lasern mit integrierter Phasensektion entwickelt. Vorhandene Bauelemente der 1. Generation wurden hiermit modelliert. Durch Vergleich mit Messungen wurde die Qualität des Modelling verifiziert. Das Modell wurde genutzt, um erste Maßnahmen aufzuzeigen, wie dispersives Güteschalten durch Gestaltung der DFB-Gitter stabiler einmodig und besser beherrschbar gemacht werden kann. In der Projekt-Fortsetzung sollen auf dieser Basis Vorschläge für spezielle Bauelementestrukturen erarbeitet werden, welche die unterschiedlichen Funktionen optisches Schalten bzw. Taktrückgewinnung jeweils optimal realisieren. Dies soll an Bauelementen experimentell verifiziert werden, die entsprechend diesen Vorschlägen am HHI im Rahmen der bestehenden Technologie hergestellt werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Bernd Sartorius
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung