Detailseite
Projekt Druckansicht

Kritische Textausgabe des kaschmirischen Yogavasistha (Moksopaya-Sastra), 1. Teiledition: Utpatti-Prakarana)

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5101000
 
Für die Erforschung der Kultur- und Geistesgeschichte des Alten Indien ist die Wissenschaft vorwiegend auf die Auswertung sprachlicher, in handschriftlicher Form überlieferter Quellen angewiesen. Adäquates Verständnis, Interpretation sowie ideengeschichtliche Einordnung der überlieferten Aussagen können nur auf der Basis von Editionen gewonnen werden, die den Ansprüchen einer entwickelten historischen Philologie genügen. Bei dem unter den genannten Prämissen ins Auge gefaßten Projekt handelt es sich um eine kritisch herzustellende Erstausgabe der kaschmirischen Rezension eines anonymen Sanskrit-Textes. Aufgrund von Inhalt, Stil und Umfang (ca. 32.000 Strophen) ging das Werk als die umfangreichste je geschaffene philosophische Kunstdichtung in die Weltliteratur ein. Während seiner jahrhundertelangen Tradierung allerdings erlitt es erhebliche Umarbeitungen, wodurch seine ursprüngliche Textgestalt und Philosophie - letztere wegen ihrer radikalen Ablehnung des ,Glaubens' bei Bevorzugung kritischer Reflektion auch von allgemein philosophiehistorischer Relevanz - z. T. bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurden. Rezente Untersuchungen des Antragstellers brachten Handschriften der ursprünglicheren Rezension des Werkes ans Lieht. Auf dieser Grundlage wird nun die schrittweise Wiedergewinnung in Form von Teilausgaben einzelner ,Bücher' angestrebt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung