Project Details
Projekt Print View

Mechanismen akustischer Bewegungsdetektion

Subject Area Sensory and Behavioural Biology
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5105046
 
Im Zuge der Erstellung virtueller Welten spielt zunehmend auch die interaktive Repräsentation dynamischer akustischer Objekte eine wichtige Rolle. Bisher wurde allerdings die Untersuchung dynamischer auditorischer Reizparameter vernachlässigt. In diesem Projekt sollen in Fortführung früherer Arbeiten des Antragstellers die Grundlagen der akustischen Bewegungsdetektion untersucht werden. Diese Daten sollen zusammen mit Verhaltensdaten zu einen Funktionsmodell akustischer Bewegungsdetektion kombiniert werden, welches schließlich in virtüllen akustischen Welten eingesetzt werden kann. Die Experimente sollen hauptsächlich an Schleiereulen durchgeführt werden, die als Modellsystem für die Untersuchung akustisch gesteürten Verhaltens etabliert sind. Hier soll verstärkt die Rolle des Vorderhirns untersucht werden mit dem Fernziel, die Hirnfunktion zu verstehen, während das Tier sich verhält. Es ist darüber hinaus geplant, die Versuchsdesigns auf humanpsychophysische Experimente anzupassen. Im Zuge der Erstellung virtueller Welten spielt zunehmend auch die interaktive Repräsentation dynamischer akustischer Objekte eine wichtige Rolle. Bisher wurde allerdings die Untersuchung dynamischer auditorischer Reizparameter vernachlässigt. In diesem Projekt sollen in Fortführung früherer Arbeiten des Antragstellers die Grundlagen der akustischen Bewegungsdetektion untersucht werden. Diese Daten sollen zusammen mit Verhaltensdaten zu einen Funktionsmodell akustischer Bewegungsdetektion kombiniert werden, welches schließlich in virtüllen akustischen Welten eingesetzt werden kann. Die Experimente sollen hauptsächlich an Schleiereulen durchgeführt werden, die als Modellsystem für die Untersuchung akustisch gesteürten Verhaltens etabliert sind. Hier soll verstärkt die Rolle des Vorderhirns untersucht werden mit dem Fernziel, die Hirnfunktion zu verstehen, während das Tier sich verhält. Es ist darüber hinaus geplant, die Versuchsdesigns auf humanpsychophysische Experimente anzupassen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung