Project Details
Projekt Print View

Einfluß der Landnutzungsdauer auf Humuseigenschaften im semiariden Südafrika

Subject Area Soil Sciences
Term from 1998 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5105286
 
Die Humuseigenschaften südafrikanischer Plinthustalfs ändern sich rasch mit fortdauernder Ackernutzung. Bisher können wir allerdings keine Aussagen darüber treffen, in welchem Ausmaß alter C4-Savannenhumus durch organische Substanz aus C3-Kulturpflanzen ersetzt wird, und welche stabilen Humusfraktionen die langfristige C-Dynamik kontrollieren. In diesem Folgeprojekt soll daher (1) C3- von C4-Humus durch Bestimmung natürlicher Isotopenhäufigkeiten unterschieden werden. Als Bestandteil des stabilen Humuskörpers wird (2) pyrogener Kohlenstoff in den Nutzungs-Zeitreihen bestimmt. Diese Arbeiten werden durch (3) oberflächensensitive Oxidationsversuche mit KMnO4 und UV-Licht ergänzt, anhand derer sich chemisch und physikalisch geschützte organische Bodensubstanz identifizieren läßt. Für die ökologische Bewertung der Nutzungseffekte auf den Humuskörper der Plinthustalfs dürfen allerdings P- und S-Spezies nicht unberücksichtigt bleiben. Während wir mit der Analyse der P-Spezies bereits im laufenden Projekt begonnen haben, bildet (4) die Analyse der S-Fraktionen den Abschluß unserer bisherigen humuschemischen Arbeiten. Von den im Projekt erzielten Ergebnissen erhoffen wir uns Hinweise darauf, welche Nachhaltigkeitsprobleme mit fortdauernder Nutzung der Standorte zu erwarten sind.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung