Project Details
Projekt Print View

Anwendung von Multilayern spektral selektierten hohen Harmonischen von fs-Laserstrahlung für zeitauflösende Photoemissionsexperimente

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 1998 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5106864
 
Gegenstand dieses Projekts ist es, die bei der Wechselwirkung intensiver Laserstrahlung mit Materie entstehende extended-UV (XUV) Strahlung für zeitaufgelöste Experimente zur Dynamik ultraschneller Prozesse in Materie anzuwenden. Nachdem in der ersten Förderperiode durch den Aufbau eines nachverstärkten Femtosekundenlasersystems zur Erzeugung Hoher Harmonischer und eines Multilayermonochromators zur Selektion einer einzelnen harmonischen Ordnung sowie die Anbindung an eine UHV-Apparatur für die Photoelektronenspektroskopie die apparativen Voraussetzungen für solche Experimente geschaffen und erste experimentelle Resultate erzielt wurden, sollen nun konkrete Anwendungen in der Oberflächen- und in der Molekülphysik in Angriff genommen werden. Dazu soll mit Hilfe von pump-probe-Experimenten die Relaxation von Lochzuständen im Valenzband von Metallen bzw. die Dissoziation von Molekülen zeitaufgelöst verfolgt werden. Hier werden Einblicke in die zeitliche Entwicklung solcher Vorgänge erwartet, die mit anderen Methoden derzeit nicht zugänglich sind. Parallel dazu sollen die für diese neuartige Lichtquelle unverzichtbaren Multilayerspiegel in Richtung kleinerer Photonenenergien weiterentwickelt werden, um - auch für die Kooperationspartner im Schwerpunkt - den Umfang möglicher Anwendungen weiter zu vergrößern.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Markus Drescher
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung