Detailseite
Projekt Druckansicht

Bewertung der Zuverlässigkeit von Stromtransiten

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5111534
 
Durch die Ausdehnung des westeuropäischen Verbundnetzes nach Osteuropa und durch die Deregulierung des EU-Strommarktes wächst den Stromtransiten vom Erzeuger zum Verbraucher über "Fremdnetze" eine wichtige Bedeutung zu. Auf die Netzbetreiber kommen dadurch neue Aufgaben zu, müssen sie doch die gewünschten Transite technisch und wirtschaftlich bewerten. Zweifelsohne beeinflussen Stromtransite auch die Zuverlässigkeit des betreffenden Netzes. Die Zuverlässigkeit elektrischer Netze kann durch Bestimmung von Zuverlässigkeitskenngrößen quantitativ bestimmt werden. Das "Versicherungsmodell" führt dabei zu einer monetären Bewertung. Ziel des beantragten Forschungsprojektes ist ein Verfahren, das die monetäre Bewertung eines Stromtransites hinsichtlich der Netzzuverlässigkeit möglich macht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr.-Ing. Lutwin Klein
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung