Project Details
Projekt Print View

Development of Polymer Proton Exchange Membranes for Fuel Cells

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 1998 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5115336
 
Zielstellung des Projektes ist es, neuartige PEM zu entwickeln, die eine höhere Oxydationsstabilität bei Erhaltung der mechanischen und elektrochemischen Eigenschaften besitzen.Dazu werden kommerzielle fluorhaltige Polymerfolien durch bStrahlung aktiviert und anschließend gepfropft und sulfoniert.Die Entwicklung dieser neuartigen Folien geschieht in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. K. Lunkwitz, Institut für Polymerforschung, Dresden und Dr. G. G. Scherer, PSI, Schweiz.Folgende neue Varianten bei der Pfropfung sind von uns angearbeitet und neu geplant:- Einsatz von Monomeren, die bereits die Sulfonsäuregruppe besitzen,- Wichtig scheint die Erkenntnis: Einsatz kleiner Monomermoleküle, z.B. Vinylsulfonsäure zur Erzielung maximaler Radikalzugänglichkeit und damit hoher Propfgrade.- Copolymerisation von Styrol bzw. a-Methylstyrol mit z.B. Acrylnitril, Maleinsäureanhydrid und Arylsäure bei der Pfropfung,- Einsatz neuer Vernetzer wie z.B. Diallylmaleinat und Hydroxylalkylmethacrylate.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung