Project Details
Projekt Print View

Sekretorische Proteinasen von Candida albicans und ihre Bedeutung bei der Erreger-Wirts-Interaktion

Subject Area Parasitology and Biology of Tropical Infectious Disease Pathogens
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5118088
 
Candida albicans gilt als der bedeutendste humanpathogene Pilz. Unsere Untersuchungen haben bewiesen, dass C. albicans Pro- teinasen (Saps) sezerniert, die als Virulenzfaktoren maßgeblich an den Infektionen beteiligt sind. Die Expression und Bedeutung bestimmter Sap-Proteinasen variiert in Abhängigkeit von der Infektionsform. Die Beobachtung, dass die Hemmung von Saps einen protektiven Effekt bei experimentellen Infektionen hat, legt nahe, dass ein therapeutischer Ansatz mit Sap-spezifischen Inhibitoren möglich ist. Für die Weiterentwicklung von therapeutischen Ansätzen ist eine genaue Kenntnis der Interaktionen zwischen den Proteinasen des Pilzes und der Immunantwort des Wirts notwendig. In bisherigen Untersuchungen war die Zytokinexpression wesentlich von der proteolytischen Aktivität der Candida-Spezies abhängig und durch Proteinase-Hemmung modulierbar. Antimikrobielle Peptide des Menschen, die einen Teil des angeborenen Immunsystems darstellen, hemmen nicht nur das Wachstum von C. albicans signifikant, sondern haben auch einen direkten inhibitorischen Effekt auf die Sap-Aktivität. Ziel des vorliegenden Antrags ist es, aufzuklären, welche Aufgaben und Funktionen die einzelnen Proteinasen während der Infektion übernehmen und welche Faktoren den Pilz veranlassen zu sezernieren. Die weitere Analyse der Abwehrmechanismen des Wirtes und die Interaktionen mit Saps sollen zum tieferen Verständnis der Wirts-Erreger-Auseinandersetzung führen. Dabei werden Experimente zur Lokalisation, Expression, Proteincharakterisierung und Infektionsrelevanz der Saps durchgeführt sowie die Interaktionen mit dem Wirt durch Proteom- und Transkriptomanalysen untersucht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung