Project Details
Projekt Print View

Redox-Vorgänge in Alumosilicatschmelzen und ihr Einfluß auf die Kristallisation

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5128252
 
Eigenschaften von Silikatschmelzen werden von der Konzentration und dem Oxidationszustand darin enthaltener polyvalenter Elemente beeinflußt. In diesem Projekt soll einerseits die Thermodynamik des Fe2+/Fe3+-Gleichgewichts und die Eisendiffusion in Abhängigkeit von der Temperatur und der Schmelzzusammensetzung untersucht werden. Hierzu wird die Square-Wave-Voltametrie, eine schnelle elektrochemische Methode eingesetzt. Die Messungen werden direkt in der Schmelze bei Temperaturen von 800 - 1600 °C durchgeführt. Weiterhin wird der Einfluß des Gesamteisengehaltes und des Fe2+/Fe3+-Verhältnisse auf die Kristallisation untersucht. Hierbei werden entsprechend unterschiedlich hergestellte Gläser einem Temperprozeß unterworfen und die erhaltenen teilkristallinen Produkte charakterisiert. Der Phasenbestand soll mit Hilfe der Röntendiffraktometrie; Kristallitgrößen, Morphologie etc. mit Hilfe der optischen Mikroskopie und der Elektronenmikroskopie ermittelt werden. Ergänzend sind spektroskopische Untersuchungen vorgesehen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung