Detailseite
Projekt Druckansicht

Variationen im Chemismus primärer Mantelschmelzen

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5130214
 
Das Ziel der hier vorgeschlagenen Untersuchungen ist es mit Hilfe der Pd-Equilibrierungstechnik eine Datenbasis zu schaffen, die eine quantitative Beschreibung des Verhaltens der Komponenten SiO2, MgO und Al2O3 in Silikatschmelzen erlaubt. Neben einigen Untersuchungen zur Struktur von Silikatschmelzen sollen vor allem die thermodynamischen Aktivitäten von SiO2 und MgO und in Forsterit-Enstatit Mineralmischungen bei für die Schmelzerzeugung im Erdmantel relevanten Drücken und Temperaturen durchgeführt werden. Diese Messungen erlauben eine exaktere Bestimmung der SiO2 und MgO Aktivitäten von in bestimmter Tiefe entstandenen Mantelschmelzen, als dies auf Grund existierender thermodynamischer Daten möglich ist. Um die chemische Zusammensetzung von Mantelschmelzen zu ermitteln müssen neben den Aktivitäten auch die Aktivitätskoeffizienten von SiO2 und MgO in derartigen Systemen bekannt sein. Diese Parameter sollen mittels systematischer Untersuchungen an entsprechenden Schmelzen bestimmt werden. Hier sollen vor allem die Abhängigkeiten der Aktivitätskoeffizienten von Na2O und Al2O3 untersucht werden. Das Ziel derartiger Untersuchungen ist es, die chemische Zusammensetzung von primären Mantelschmelzen zu bestimmen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung