Detailseite
Projekt Druckansicht

Transposon-induzierte DNA-Schäden in Entwicklung und Krankheit (22*)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393547839
 
In diesem Projekt soll geklärt werden, wie Transposon-induzierte DNA-Schäden sowohl zur normalen als auch zur pathologischen Entwicklung beitragen. Wir haben ein System entwickelt, mit dem die Aktivität transposabler Elemente in kultivierten Zellen induziert und Transposon-induzierte DNA-Schäden quantitativ und qualitativ charakterisiert werden können. In Kombination mit anderen genomischen Methoden werden wir erforschen, wie Transposon-Aktivität die Fragilität des Säugetiergenoms offenlegt und das Gleichgewicht zwischen physiologischer Bedeutung für die normale Entwicklung und katastrophalen Folgen für die Genomstabilität beeinflusst.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiter Dr. Joan Barau, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung