Project Details
Projekt Print View

Vergleichende Untersuchungen der Diversität und Lebensstrategien kryptogamischer Epiphytenvegetation im Kronenraum tropischen Bergregen- und Nebelwaldes und im Strauchpáramo von Costa Rica

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 1998 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5137034
 
Im Kronenraum primärer Bergregenwälder treten Moose und Flechten in hoher Artenvielfalt und Biomasse auf. Zunehmend unterliegen diese Wälder intensiver Nutzung und ungeregelter Zerstörung, wodurch die Muster biologischer Vielfalt und ökologischer Prozesse gravierend verändert werden. Über Ausmaß und Reversibilität dieser Veränderungen liegen bisher kaum Informationen vor. Bisherige Untersuchungen zur Vegetation kryptischer Epiphyten (Moose und Flechten) im Kronenraum primärer und sekundärer hochmontaner Eichenwälder der Cordillera de Talamanca, Costa Rica zeigen die hohe Diversität dieser Vegetation in Bezug auf Arten, Gesellschaften und Lebensformen und erlauben erste Einblicke in die Ökologie der Arten und des gesamten Ökosystems. Anhand von vergleichenden Untersuchungen zur Phorophytenspezialität, zur Verbreitung der Epiphyten in angrenzenden Lebensraumtypen (Nebelwald, Páramo) und zu den Lebensstrategien der Arten soll die Regenerationsfähigkeit der Epiphytenvegetation und die Eignung der Arten als ökologische Indikatoren aufgeklärt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung