Project Details
Projekt Print View

Hydrothermale Stoffflüsse und Stoffbilanzen im Bereich des hellenischen Back-Arc-Bereichs, Ägäis

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 1998 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5137748
 
Während der Meteor-Ausfahrt M40/2 vom 2.12. - 23.12.97 wurden innerhalb der 6-Seemeilen-zone bei Milos, Santorin und Kos (südliche Ägäis) in 10 - 450 m Wassertiefe systematisch Wasser- und Sedimentproben aus hydrothermalen Plumes genommen. Die Ziele des beantragten Fortsetzungs-Projektes sind die Quantifizierung hydrothermaler Stoffflüsse. Diese sollen zunächst getrennt, dann aber gekoppelt für die Meerwassersäule, sowie als hydrothermale Beeinflussung des Sediments erarbeitet werden. Mit verschiedenen Programmen (Cormix, ChemEQL) soll die Ausbreitung der hydrothermalen Plumes modelliert und mit Hilfe von Laborsimulationen getestet werden. Prozesse wie Wechselwirkung der Fluide mit dem Sediment, Vermischung mit Meerwasser, dabei stattfindende Reaktionen und Ausfällung von Partikeln und Mitfällung von Spurenmetallen sollen mit berücksichtigt werden. Die ozeanographischen Verhältnisse sollen in Zusammenarbeit mit Teilnehmern des MAST-Projektes (Dr. Stefano Aliani, Stazione Oceanografica, La Spezial) in die Plumemodellierung einfließen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung