Detailseite
Projekt Druckansicht

Domänen in Relaxor-Ferroelektrika

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5138988
 
Am Beispiel des für holographische, pyroelektrische und nichtlinear-optische Anwendungen bedeutsamen Mischkristallsystems Sr1-xBaxNr²06 (SBN) sollen Experimente zur Aufklärung des Relaxor-Verhaltens durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht der Nachweis von Nanodomänen mittels dielektrischer, kristall- und nichtlinearer optischer sowie Lichtstreumethoden und mittels Rastersondenmikroskopie (EFM, SNOM). Neben dem Mischungsverhältnis x sollen auch zusätzliche Dotierungen mit Punktdefekten (2- und 3-wertige, die Photorefraktivität fördernden Kationen) im Hinblick auf unordnungsbedingtes Relaxorverhalten (Polydispersivität, Domänenverteilung, Breite des Curie-Intervalls etc.) und im Zusammenhang mit theoretischen Vorhersagen zu den beobachteten Strukturgradienten untersucht werden. Neben der Nukleation lokaler Polarisationscluster durch polare Störstellen steht die Bildung korrelierter Bereiche auf nanometrischer Skala infolge von "Zufallsfeldern" (durch Ladungsfluktuationen oder Spannungsverteilungen auf Nanoskala) zur Debatte.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung