Project Details
Projekt Print View

Der sedimentäre Schwefelkreislauf im Paläozoikum

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1998 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5139374
 
Schwefel repräsentiert ein wichtiges Element im exogenen Kreislauf und nimmt sowohl an kurzzeitigeren, vorwiegend biologisch gesteuerten als auch an den zeitlich längeren, geologisch-tektonisch gesteuerten Prozessen auf der Erde teil. Die isotopengeochemische Charakterisierung der verschiedenen sedimentären Schwefelspezies ermöglicht eine Beurteilung der Bedeutung der einzelnen Prozesse im Schwefelkreislauf der wiederum mit anderen Elementkreisläufen verknüpft ist. Variationen im d34S dokumentieren signifikante zeitliche Variationen des Schwefelkreislaufs im Phanerozoikum, wobei die zeitliche Auflösung für eine detaillierte Charakterisierung, Quantifizierung und Modellierung unzureichend ist. Hinzu kommt die Tatsache, daß verfügbare Literaturdaten vor allem der sedimentären Sulfide häufig Ergebnisse von sehr unkritischen - speziesunabhängigen - Untersuchungen sind und nur eine sehr generelle Interpretation als Produkte der bakteriellen Sulfatreduktion erlauben. Ziel einer systematischen Untersuchung zum paläozoischen Schwefelkreislauf ist die Erfassung zeitlicher Variationen im d34S auf der Basis Schwefelspezies- und Fazies-abhängig erhobener Daten zur Quantifizierung relevanter Umsatzprozesse im Schwefelkreislauf.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung