Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende Isotopenstratigraphie des Devons

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5140564
 
Aufgrund der niedrigmagnesiumcalcitischen und der damit verbundenen hohen Resistenz gegenüber einer diagenetischen Überprägung gelten Brachiopodenschalen als das Untersuchungsobjekt, um Veränderungen der Kohlenstoff-, Sauerstoff-, Schwefel- oder Strontiumisotopie im ozeanischen Reservoir durch die geologische Zeit zu dokumentieren. Verschiebungen in den Isotopenverhältnissen lassen einerseits auf ozeaninterne oder auch auf ozeanexterne Prozesse zurückschließen. Somit dienen Isotopenverhältnisse als wertvolle geochemische Parameter zur Charakterisierung von ozeanographischen, klimatischen oder auch tektonischen Prozessen, welche die Stoffumsätze im Ozean-Atmosphären-Kontinent System im wesentlichen steuern. Im Rahmen des beantragten Forschungsvorhabens sollen an Brachiopodenschalen hochauflösende Kohlenstoff-, Sauerstoff-, Schwefel- und Strontiumisotopenkurven für das Devon erarbeitet werden. Erste Ergebnisse an mitteldevonischen und oberdevonischen Brachiopoden aus Iowa zeigen höhere d18O Werte im Vergleich zu publizierten d18O Daten. Um regionale von globalen Verschiebungen in der Isotopie separieren zu können, sollen weitere devonische Abfolgen in unterschiedlichen paläogeographischen Einheiten untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung