Project Details
Projekt Print View

Untersuchung des Verdampfungsverhaltens von Einkomponenten-Kraftstoffsprays unter motorischen Randbedingungen

Subject Area Chemical and Thermal Process Engineering
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5141408
 
Die Effizienz der Verbrennung sowie die Höhe der Schadstoffemissionen von Dieselmotoren und direkteinspritzenden Ottomotoren hängen ganz wesentlich vom Verdampfungsverhalten des Einspritzstrahles ab. In diesem Forschungsvorhaben sollen daher grundlegende Phänomene der Kraftstoffeinspritzung untersucht werden. Hierzu zählen insbesondere der Sekundärzerfall der Kraftstofftropfen, sowie die Tropfenverdunstung, die im Sonderforschungsbereich 224 'Motorische Verbrennung' nur nachrangig betrachtet wurden. Um letztendlich detaillierte Aussagen über die Prozeßabläufe während der motorischen Verbrennung treffen zu können, ist es notwendig die einzelnen Vorgänge und Einflußfaktoren getrennt voneinander mit genau definierten Randbedingungen zu untersuchen, um deren Auswirkungen auf Strahlzerstäubung, Strahlausbreitung, Tropfenverdunstung, sowie Zündung und Verbrennung zu bestimmen. Es soll dabei insbesondere der Einfluß der Tropfengrößen auf die Verdunstung und die damit verbundene Temperaturverteilung im Einspritzstrahl untersucht werden. Hierzu sollen Meßmethoden wie die linearen und nichtlinearen Varianten der Ramanspektroskopie sowie der laserinduzierten Fluoreszenz-Meßtechnik verwendet und weiterentwickelt werden. Die in diesem Vorhaben gewonnenen experimentellen Daten werden durch Informationen zu Strömungsparametern sowie Tropfengrößen und -geschwindigkeiten ergänzt, die im von Professor Dr.-Ing. U. Renz beantragten Vorhaben bestimmt werden sollen. Mit diesen zusammen fließen sie in die dort durchgeführten Modellierungen ein.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung