Project Details
Projekt Print View

Die Bedeutung von Proteasen für die Pathogenese der AA-Amyloidose

Subject Area Pathology
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5142886
 
Das Fibrillenprotein der reaktiven AA-Amyloidose, die als Folge chronisch-persistierender und rezidivierender entzündlicher Erkrankungen auftreten kann, leitet sich vom PlasmaAkutphasenprotein Serum Amyloid A (SAA) ab. Es finden sich zunehmend Hinweise, daß ein mangelhafter oder fehlerhafter proteolytischer Abbau des SAA die Entstehung von Amyloidablagerungen maßgeblich beeinflußt. Das Ziel der Studie ist es, die Bedeutung der Serinprotease Cathepsin G, der Aspartatproteasen Cathepsin D und E sowie der Matrix Metalloproteasen 1, 9 und 12 für die Pathogenese der AA-Amyloidose zu untersuchen. Bisherige Bewilligungen:Keine Bewilligungen seit dem 01.04.1995.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung