Project Details
Projekt Print View

Paläofloren, Paläobiographie, Klimaentwicklung und Tektonik des Santa Juana Beckens bei Concepción, Trias

Subject Area Palaeontology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5144690
 
Im Rahmen dieses Vorhabens soll die Entstehungsgeschichte des Santa Juana Beckens östlich von Concepción, Chile, untersucht werden. In einer ca. 400 km² großen Region sind triassische Sedimente aufgeschlossen, deren Mächtigkeit und Alter noch weitgehend ungeklärt sind. Im Santa Juana Becken kommen sehr reichthalte Makrofloren vor, die sogar die artenreichsten der chilenischen Trias sind. Die bislang einzige Bearbeitung wurde 1960 publiziert und ist stark revisionsbedürftig, da gerade in letzter Zeit wesentliche Fortschritte beim Studium der triassischen Gondwana-Floren gemacht erzielt worden sind. Erste Aufsammlungen im Untersuchungsgebiet haben bereits ergeben, daß mehrere Arten, die bislang aus Südamerika noch nicht bekannt waren, im Santa Juana Becken nachgewiesen werden können. Es sollen im Santa Juana Becken Makrofloren neu aufgesammelt werden und Proben für palynologische Untersuchungen genommen werden. Im regionalen Rahmen können die Makro- und Mikrofloren zur Aufklärung der noch sehr unzureichend bekannte Stratigraphie des Santa Juana Beckens beitragen. Im größeren Rahmen sind sie für Vergleiche mit anderen, etwa gleichartigen Gondwanafloren (z.B. Südafrika, Australien, Antarktisch) - im Hinblick auf die Klärung der Phytogeographie Gondwanas von besonderer Bedeutung.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung