Project Details
Projekt Print View

Entwicklung von Methoden zur Nutzung von Stichprobendaten aus Eingriffsinventuren

Subject Area Forestry
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5149312
 
Als Folge der veränderten waldbaulichen Zielsetzung wird der Flächenanteil strukturreicher Mischwälder in Mitteleuropa in den nächsten Jahrzehnten weiter ansteigen. Am Institut für Forsteinrichtung und Ertragskunde der Universität Göttingen sind deshalb Stichprobenverfahren der Bestandesinventur entwickelt worden, mit denen sich herkömmliche Bestandesmittelwerte, Parameter zur Beschreibung komplexer Strukturen, Gütemerkmale stehender Waldbäume und der Verjüngungszustand auch in heterogenen Beständen mit vertretbarem Aufwand erheben lassen. Wenn die Inventuren zum Zeitpunkt von Durchforstungen durchgeführt werden (Eingriffsinventuren), kann zudem der Einfluß forstlicher Maßnahmen auf die Waldentwicklung nachvollzogen werden. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen diese Methoden weiterentwickelt und zu einer ganzheitlichen Bestandesinventur integriert werden (Verfahrensentwicklung). die Anwendbarkeit wird durch die Zusammenführung der Inventur- und Auswertungsmethoden mit exemplarisch erhobenen Stichprobendaten innerhalb eines geographischen Informationssystems sichergestellt (Systementwicklung). Mit der benutzerfreundlichen Auswertung und Visualisierung der Bestandesdaten soll die Grundlage für eine zeitnahe Kontrolle der Waldentwicklung und eine umfassende waldökologische Planung geschaffen werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung