Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Kampf um Ressourcen unter pathogenen Bakterien in vitro und während der Kolonisierung der Pflanze (A08)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 458090666
 
Der Wettbewerb um Nährstoffe des Wirts, insbesondere um Kohlenhydrate, spielt sowohl für intraspezifische als auch interspezifische Interaktionen eine zentrale Rolle. Pathogene Bakterien können Weissblättrigkeit bei Reis erzeugen, indem sie durch Effektor-vermittelte Induktion von Zuckertransporter-Genen die Sezernierung von Saccharose aus den Wirtszellen induzieren. In diesem Projekt wollen wir Zuckeraufnahme und Stoffwechselwege der Bakterien, die Rolle von Ernährung und Signalprozessen in intraspezifische Interaktionen und der Kompetition zwischen verschiedenen Stämmen in vitro and während des Infektionsprozesses untersuchen und modulieren. Schlüsselwerkzeuge sind Sensoren und Reporter für Metaboliten, Energiestatus und Botenstoffe, optogenetische Schalter, in Verbindung mit Bild-gebenden Analysen in mikrofluidischen Plattformen, um die räumliche und zeitliche Dynamik der organismischen Interaktionen zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung