Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß der Verformungsgeschwindigkeit auf Strukturausbildungsgrenzen und erforderlichen Energiebedarf beim Hochgeschwindigkeitsumformen metallischer Miniaturkomponenten mit Mikrostrukturen

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5160566
 
Durch die Hochgeschwindigkeitsumformung können auch aus wenig duktilen hochfesten Werkstoffen Formteile mit komplexer Geometrie maßgenau hergestellt werden. Ähnliche Anforderungen werden auch bei der umformtechnischen Herstellung von Miniaturkomponenten mit Mikrostrukturen gestellt. Für die Anwendung der Hochgeschwindigkeitsumformung in diesem Bereich sind jedoch noch grundlegende Untersuchungen zum Einfluß der Verformungsgeschwindigkeit auf die Formänderung notwendig. Forschungsziel des Projektes ist die Ermittlung von Zusammenhängen zwischen der Formänderung und der Verformungsgeschwindigkeit bzw. der eingebrachten Energie beim Hochgeschwindigkeitsprägen. Das Vorhaben soll die Erfassung wichtiger Parameter beim Prägeversuch, die Ableitung von Zusammenhängen zwischen den einzelnen Kenngrößen bei einem duktilen und einem hochfesten Probenwerkstoff sowie Schlußfolgerungen hinsichtlich geeigneter Prozeßparameter für die Herstellung von Miniaturformteilen mittels Hochgeschwindigkeitsprägen beinhalten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung