Detailseite
Projekt Druckansicht

Umformung durch Tief- und Streckziehen von FeMn-TRIP- und TWIP-Stählen unter Einbeziehung hochdynamischer Formänderungsbedingungen und komplexer Geometrien

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5161754
 
Der vorgelegte Antrag zielt auf die Optimierung und Untersuchung der Formgebungsfähigkeit unter mehrachsigen Spannungs- und Formänderungszuständen von hochfesten TRIP/TWIP-Stählen auf der Basis des Systems Fe-Mn-Al-Si, insbesondere bis zu extrem hohen Formänderungsgeschwindigkeiten, ab. Die systematische Untersuchung des Werkstoffverhaltens bei extrem hohen Geschwindigkeiten und des Formänderungsvermögens bei gesteuerter ein- und mehrachsiger hochdynamischer Umformung soll zur Erweiterung der Formgebungsgrenzen beitragen. Es wird beabsichtigt, eine Verbesserung der Hochgeschwindigkeitsumformprozesse auf der Grundlage des neu ermittelten mehrachsigen dehngeschwindigkeitsabhängigen Werkstoffverhaltens zu erzielen. Somit soll durch Nutzung des TWIP- bzw. TRIP-Effekts, insbesondere bei sehr hohen Umformgeschwindigkeiten, das außergewöhnliche Formänderungsvermögen für technisch relevante Umformprozesse von FeMN-Stählen genutzt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung