Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Darstellung von Oxochrom(VI)-Alkoxiden durch Epoxid-Spaltung mit Chromylchlorid - Untersuchungen zum Reaktionsmechanismus sowie zur Struktur und Reaktivität der Produkte

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5163086
 
Nachdem Vorarbeiten gezeigt haben, daß Chromylchlorid bei tiefen Temperaturen Epoxide unter Bildung von instabilen Cr(VI)Alkoxiden spalten kann, soll in dem vorliegenden Projekt durch kinetische Untersuchungen, Experimente unter Isotopenanreicherung, Konfigurationsaufklärung von Hydrolyseprodukten sowie durch den Einbau chemischer Sonden zunächst der Ringöffnungsmechanismus bei diesen Reaktionen aufgeklärt werden. Im nächsten Schritt sollen die Strukturen der synthetisierten Cr(VI)Alkoxide in Lösung NMR-spektroskopisch aufgeklärt werden und die Resultate mit Hilfe von DFT-Rechnungen untermauert werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse über den Reaktionsmechanismus und die bevorzugte strukturelle Anordnung der Produkte sollen anschließend zur Darstellung stabiler Vertreter des Typs (O=)2CrCl(OCRR'CR"R"'Cl) genutzt werden, welche dann vollständig charakterisiert und auf ihre Reaktivität hin untersucht werden können. U. a. sollen sie als potentiell selektive Reagentien zur Oxidation von Olefinen und Aliphaten getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung