Project Details
Projekt Print View

Sensitivitätsanalyse eines 3D-Modells der Oberkruste am Beispiel der Kola-Halbinsel (Russland)

Subject Area Geophysics
Term from 1994 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5164388
 
Final Report Year 2009

Final Report Abstract

Im Rahmen dieser Arbeit wurde angestrebt, die vertikalen Variationen in der Wärmestromdichte in Kola-Region (Russland) zu erklären. Dabei wurden im wesentlichen zwei Ansätze verfolgt: (i) Variation bedingt durch Fluidfluss und (ii) Variation bedingt durch das Paläoklima. Um diese Ansätze zu Verfolgen wurde der Einfluss verschiedener Paläotemperaturen auf das Temperaturfeld in Vorwärtssimulationen untersucht. Zudem wurden durch Inversionsrechung die Permeabilität im Zielgebiet und der daraus resultierende fluidstrombedingle Einfluss auf das Temperaturfeld ermitlelt. Die vertikale Variation in der Wärmestromdichte im Zielgebiet konnte durch kombinierte Einflüsse von Paläoklima und Fluidstrom gut erklärt werden. Hierbei war es aber wegen fehlender Messdaten der Permeablitat nicht möglich, die Anteile der beiden Einflüsse auf die Wärmestromdichte zu separieren. Allerdings konnten die Bereiche der möglichen Werte für Paläoklima und Permeabilität zueinander kalibriert werden.

Publications

  • 2009. Paleoclimate from the surroundings of the Kola deep drilling site: influences of topography and fluid flow?, EGU General Assembly 2007. Geophysical Research Abstracts, Vol. 11, EGU2007-A-020I9
    Mottaghy, D., Rath, V.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung