Project Details
Projekt Print View

Einfluß von Mikroorganismen auf das Langzeitverhalten reaktiver Systeme mit elemtentarem Eisen (Fe0)zur Reinigung LCKW-kontaminierter Grundwässer

Subject Area Hydrogeology, Hydrology, Limnology, Urban Water Management, Water Chemistry, Integrated Water Resources Management
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5165352
 
Die Ergebnisse der ersten Förderphase zeigten sowohl in Batch- als auch in Säulensystemen, dass beim Einsatz von elementarem Eisen in reaktiven Systemen zum Abbau chlorierter Schadstoffe mit einer signifikanten Wasserstoff-Entwicklung über einen längeren Zeitraum zu rechnen ist. Weiterhin wurden in Batchansätzen mit verschiedenen mikrobiologischen Mischkulturen deutliche Hinweise für eine Beeinflussung des Abbauverhaltens von Tetrachlorethen und Nitrat mit elementarem Eisen durch Mikroorganismen gefunden. Das Hauptziel des weiteren Projektes besteht darin, durch langfristige Untersuchungen an horizontal beschickten Säulensystemen Einflüsse unterschiedlicher Mikroorganismengruppen (reduktive Dechlorierer, Denitrifikanten, sulfat- reduzierende Bakterien) auf die langfristige Leistungsfähigkeit reaktiver Systeme mit Fe(0) unter anwendungsnahen Bedingungen zu charakterisieren. Anhand der Ergebnisse sollen Hilfestellungen für das Design von Feldanwendungen entwickelt werden und Vorschläge für die Konzeption kombinierter Verfahren mit elementarem Eisen und Mikroorganismen gemacht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung