Detailseite
Projekt Druckansicht

Perinatale fate-decisions von Makrophagen in geschützten Geweben (B01)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491676693
 
Herr Professor setzt in diesem Projekt umfassende Arbeiten zur myeloiden Zellentwicklung und Mφ-Spezifizierung fort. B01 untersucht mit hoher Auflösung differentiell parenchymale Gewebe-Mφ (pMφ) und perivaskuläre Mφ (periMφ) bezüglich Ursprung, transkriptioneller Differenzierungsprogramme und molekularer Signale während der perinatalen Entwicklung. Dabei fokussiert sich die Analyse vor allem auf Gewebe ohne direkten Kontakt zum Mikrobiom, wie zentrales Nervensystem, Herz und Niere. Um prä- und postnatale zelltypische Kontrollpunkte und Gewebenischen zu definieren benutzt B01 innovative Techniken, zum Beispiel neueste Systeme zum fate-mapping in vivo, Einzelzell-Sequenzierung und zellspezifische transgene Mauslinien. PILOT wird von den wegweisenden Entwicklungen und der umfassenden Erfahrung von Herr Professor in der Analyse von myeloider Zelldifferenzierung und -spezifizierung profitieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Marco Prinz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung