Project Details
Projekt Print View

Table silver for the "Bourgeoisie". Production and private customers of the goldsmith companies "Christofle" and "Odiot" in Paris during the era between the "Second Empire" and "Fin de siècle"

Subject Area Art History
Term from 1999 to 2000
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5168188
 
Im Zentrum der Untersuchung stehen Produktion und private Kundschaft zweier noch heute existierender Pariser Goldschmiedefirmen, Christofle und Odiot. Hierfür wurden Firmenarchivalien ausgewertet, von denen etliche bisher unpubliziert geblieben sind. Der behandelte Zeitraum liegt zwischen den Jahren 1850 und 1900. Einleitend erfolgt eine Charakterisierung beider Firmen in ihren jeweils typischen, sehr unterschiedlichen Merkmalen. Auf der einen Seite stand die Industriefirma Christofle, die den Goldschmiedesektor in Frankreich radikal modernisierte, auf der anderen Seite der Manufakturbetrieb Odiot, welcher auf das Bewahren französischer Traditionen setzte. Im Hauptkapitel werden die Bestellungen von Tafelsilber (Aufsätze, Kandelaber, Jardinieren usw.) mit Daten zur sozialen Herkunft und zum Wohnstil der Auftraggeber verknüpft, so daß sich Rückschlüsse auf die Repräsentationsformen der Pariser "haute bourgeoisie" ergeben. Um eine Vergleichsmöglichkeit für die Privatbestellungen zu schaffen, werden einige ausgewählte Aufträge aus dem öffentlichen Bereich ebenfalls berücksichtigt. Hierauf folgt ein im engeren Sinne kunsthistorisches Kapitel, in welchem eine genaue stilistische und typologische Analyse der Produkte beider Firmen durchgeführt wird. Den Abschluß der Arbeit bildet die Untersuchung von wichtigen Quellenpublikationen, da die damals erschienenen Beiträge zu Ausstattungsfragen von erheblichem Einfluß sowohl auf die zeitgenössische Produktion als auch auf die Geschmackspräferenzen der Kundschaft waren. Die vorangegangenen Beobachtungen lassen sich somit in einen breiteren Kontext einbetten.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung