Project Details
Projekt Print View

Raman investigation of one-dimensional spin compounds

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 1999 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5170900
 
Im eindimensionalen Spinleiter CuGeO3 und besonders in den Mehrfachspinleitern vom Typ Sr14Cu24O41 sollen Spinanregungen und die Lebensdauer der Spinfluktuationen mittels zeitaufgelöster Spektroskopie bestimmt werden. Die Phononen in diesen Verbindungen sind größtenteils bekannt, und wir wollen deren Kopplung an das Spinkontinuum mittels Ramanspektroskopie untersuchen und prüfen, inwieweit die Ergebnisse von CuGeO3 auf Sr14Cu24O41 übertragbar sind. Damit soll der Einfluß mehrerer paralleler Spinketten auf das dynamische Verhalten der Spinanregungen untersucht werden. Wichtig wird die Bestimmung der Spinbandlücke sowie der Einfluß von Dotierung in Mehrfachspinleiterverbindungen sein. In neuen Verbindungen können wir die Normalmoden des Gitters mit FIR und Ramanspektroskopie bestimmen und unter Berücksichtigung von Zwei-Phononen Streuung und Fröhlich-induzierter Resonanz von LO-Phononen die Spinanregungen identifizieren.Mit isotopenersetzten Proben wollen wir die Eigenvektoren derjenigen Moden bestimmen, die nicht durch Gruppentheorie festgelegt sind.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung