Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufarbeitung der Ausgrabung in dem Tell von Agios Mamas aus der mittleren bis späten Bronzezeit (Nordgriechenland)

Antragsteller Professor Dr. Bernhard Hänsel (†)
Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 1994 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5170994
 
Im griechischen Makedonien sind nicht weit von dem Grabungsplatz Kastanas (1975-1983 DFG-gefördert) erneut interdisziplinäre siedlungsarchäologische Forschungen aufgenommen worden, wie sie methodisch durch die Arbeiten dort sowie in Feudvar (Serbien) erprobt und weiterentwickelt worden sind.Eine Tellsiedlung, die der Vorläufer des berühmten Ausgrabungsplatzes Olynth ist, war in einem repräsentativen Ausschnitt angegraben worden.Der Grabungsort ist - ausgehend von den Arbeiten in Kastanas - bewußt unter Gesichtspunkten der Ergänzung eines Gesamtbildes der Abfolge zwischen Endneolithikum und später Bronzezeit in Zentralmakedonien ausgewählt. In drei Kampagnen ist ausgegraben worden. Dabei ist ein Gesamtbild für die Periode der alten Mittelbronzezeit bis in die geometrische Zeit gewonnen worden (2000-800 v.Chr.). Die erste kürzere Kampagne der Materialaufnahme ist abgeschlossen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung