Detailseite
Projekt Druckansicht

Nicht-perturbative Matrixelemente für B-Mischung und Lebensdauern (C1c*)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 396021762
 
Das Projekt zielt auf die theoretische Beschreibung von Lebensdauern und Mischungs-Observablen von B-Mesonen ab. Dazu werden Matrixelemente bestimmter Vier-Quark-Operatoren der Massendimension sechs und sieben berechnet. Wir werden dabei zwei Zugänge verfolgen. Zum einen sollen Summenregeln auf Drei-Schleifen-Niveau im Rahmen der Heavy-Quark Effective Theory (HQET) bestimmt werden. Im zweiten Zugang werden wir ein Renormierungs-Schema für die entsprechenden Operatoren auf Grundlage des Gradient-Flow-Formalismus erarbeiten. Die perturbativen Matching-Koeffizienten zum MSbar-Schema werden bis zur nächst-nächst-führenden Ordnung in der starken Kopplung berechnet, während die nicht-perturbativen Matrix-Elemente auf dem Gitter mit Hilfe verfügbarer Eichkonfigurationen bestimmt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung