Project Details
Projekt Print View

Lernen der emotionalen Bedeutung von Kontexten und Merkmalen

Subject Area Zoology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5174434
 
Eine der wichtigsten kognitiven Leistungen des Säugergehirns ist es, gelernte Reaktionen aufgrund neuer Erfahrungen zu modifizieren. Mit Hilfe des beantragten Projektes sollen die neurokognitiven Grundlagen dieser Modifizierung bei gelernten Emotionen erforscht werden. Als Verhaltensmodelle wollen wir Extinktion, Kontitionierte Inhibition, Latente Inhibition und Blocking der furchtpotenzierten Schreckreaktion benutzen. Während diese Phänomene parametrisch bereits gut verstanden sind, ist über deren neuronale Grundlage noch wenig bekannt. die geplanten Untersuchungen sollen zum Verständnis von Erkrankungen beitragen, die auf fehlende Kontrolle von Furcht zurückgehen (generalisierte und spezifische Angststörungen, panische Störungen, posttraumatische Streßstörungen). Falls es in Tübingen zu der geplanten Einrichtung eines kongnitiv orientierten SFBs kommen sollte, soll dieses Projekt in den neuen SFB integriert werden. (p)
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung