Project Details
Projekt Print View

Heterotrophe Tiefseeflagellaten auf natürlichen und anthropogenen Hartsubstraten (M63/2 + M71/2)

Subject Area Oceanography
Term from 2007 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 51749171
 
Das geplante Projekt hat zum Ziel, Koks/Kohle-Schlacken, die - vermutlich aus Zeiten der Dampfschifffahrt stammend - in den Sedimentproben aus der Tiefsee häufig in Form einiger Zentimeter großer Bruchstücke von poröser oder kompakter Konsistenz an Bord gebracht werden, sowie natürlicherweise auftretende Hartsubstrate hinsichtlich ihrer Besiedelung von pro- und eukaryotischen Einzellern zu untersuchen. Auf Grund erster, während der METEOR-Fahrten 48/1 und 63/2 unmittelbar nach Gewinnung der Proben an Bord vorgenommener mikroskopischer Untersuchungen weisen die Schlacken und Gesteine eine verglichen mit dem umgebenden Sediment unerwartet hohe Arten- und Individuendichte von Protisten auf. Es hat den Anschein, dass sich darunter typische Hartsubstratbewohner befinden, die als Lebensgrundlage einen spezifisch zusammengesetzten Biofilm benötigen, der sich nicht in dem sehr weichen Sediment der Tiefseebecken entwickeln kann. Die im Rahmen der beiden letzten METEOR-Fahrten (63/2 und 71/2) gewonnenen und an Bord für weiterführende Untersuchungen vorbereiteten Proben sollen mit finanzieller Unterstützung der hier beantragten Sachbeihilfe analysiert werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung