Project Details
Projekt Print View

Experimente zur Phototaxis von Schleimpilzen (Dictyostelium discoideum)

Subject Area Zoology
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5176156
 
Die Verarbeitung von Umweltreizen ist eine wichtige Leistung aller Lebewesen. Phototaxis bezeichnet die gerichtete Reaktion von Einzelzellen oder vielzelligen Organismen auf Licht. Zentrale Frage, die uns interessiert, ist, wie der Lichtreiz in ein entsprechendes Verhalten umgesetzt wird. Zelluläre Schleimplize wie Dictyostelium discoideum sind in diesem Zusammenhang besonders interessant, weil sie sehr einfach gebaute Organsimen sind. Die Wahrnehmung von Licht, Temperatur und pH wird von Dictyostelium vollbracht, obwohl spezialisierte Zelltypen und Organe, wie Nervenzellen, Muskeln oder Ocellen vollkommen fehlen. Untersuchungen an Dictyostelium discoideum haben gezeigt, daß die wichtigsten Zellfunktionen, das Zytoskelett sowie verschiedene Signaltransduktionswege auf molekularer Ebene denen höher entwickelter Lebenwesen sehr ähnlich sind, so daß hier gewonnene Ergebnisse auf andere Organismen übertragen werden können. Dictyostelium kann als eukaryontisches Modellsystem dienen, in dem die Minimalanforderungen für eine Umwelt-Reizverarbeitung untersucht werden können.(P)
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung