Project Details
Projekt Print View

Abgeordnetenalltag im Parlament: politische Praktiken und Willensbildungsprozesse

Subject Area Political Science
Term from 1999 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5177057
 
Wie funktioniert politische Repräsentation in der Praxis parlamentarischer Arbeit? Diese Frage soll, eingebettet in die bisherigen Studien des Antragstellers, hinsichtlich der Abgeordnetentätigkeit im Deutschen Bundestag und Sächsischen Landtag beantwortet werden. Es geht also um eine Feinanalyse der Parlamentsarbeit und ihrer alltäglichen Praktiken. Zum einen soll die Praxis der Parlamentsarbeit von Bundestags- und Landtagsabgeordneten, unter besonderer Berücksichtigung der im Parlament stattfindenden Willensbildungsprozesse, empirisch untersucht und in einer, Fennos Theorie des "Wahlkreisstils" (home style) analogen, Theorie des "Parlamentsstils" (hill style) in ihren wesentlichen Aspekten beschrieben und erklärt werden. Zum anderen soll jenes Netzwerk an Kommunikations- und Interaktionssträngen in Grundzügen herausgearbeitet werden, dessen sich die Bundestags- und Landtagsabgeordneten im Rahmen ihrer Parlamentsarbeit bedienen. Dies soll anhand der Untersuchung von policy networks innerhalb der parlamentarischen Arena auf ausgewählten Politikfeldern geschehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung