Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß der Werkstoffeigenschaften auf die Spanbildung beim Höchstgeschwindigkeitsspanen

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5177956
 
Schwerpunkt war bisher neben ersten analysentechnischen Untersuchungen die Einstellung unterschiedlicher Werkstoffzustände des Ck 45 und deren Charakterisierung. Im weiteren Verlauf des Vorhabens wird er auf den elektronenmikroskopischen Untersuchungsmethoden liegen. Durch weitere Ultramikrohärtemessungen soll die gemessene Versetzungsverfestigung in den Scherbändern überprüft und die Auswirkungen der Verformungsvorlaufzone und der sekundären Scherung auf die neu entstehende Werkstückoberfläche untersucht werden. Mit TEM-Untersuchungen soll geklärt werden, ob die beobachtete Grenzschicht an der Spanunterseite von einem Aufschmelzprozeß mit Phasenumwandlung herrührt. In Bezug auf die Scherbänder gilt es, das Ergebnis der dynamischen Erholung und des reinen Deformationscharakters zu bestätigen. Die bisher entwickelten Modellvorstellungen sollen durch die Erweiterung der untersuchten Vorschubwerte und die Ergänzung der Werkstoffpalette um AlMgSi1 als Vergleichswerkstoff auf eine größere Datenbasis gestellt werden. Die auftretenden Werkstoffveränderungen werden mit den während des Prozesses gemessenen Kräften und Temperaturen korreliert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr.-Ing. Alexandra Henze
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung