Project Details
Projekt Print View

Molekularstrahlepitaxie (MBE) mit Kolloid-Clustern: Entwicklung einer Elektrospray-Quelle

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 1999 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5178794
 
Das Ziel dieses Vorhabens ist die kinetisch gesteuerte Selbstorganisation von Clustern in periodisch geordnete Strukturen auf Oberflächen. Insbesondere soll die laterale Ordnung der zu erzeugenden Nanogitter durch eine kinetische Kontrolle des Aggregationsvorganges gesteuert werden. Als Substrate dienen Nanotemplate, bei denen die Adsorptionsenergie für Atome und Cluster auf der Nanometer-Skala periodisch variiert. Die Periodizität der Wachstumsvorlagen wird dabei über das Diffusions- und Nukleationsverhalten von einzelnen Atomen bzw. vorfabrizierten, organisch funktionalisierten Metallclustern den erzeugten Cluster-Anordnungen aufgeprägt. Organisierte Cluster- Strukturen sollen auf zwei Arten erzeugt werden: Einerseits mit einem "bottom up"-Ansatz durch selbstgeordnete Nukleation einzelner Metallatome auf solchen Substraten, zum anderen durch das Bedampfen der Nanotemplate mit vorgefertigten, organisch funktionalisierten Metallclustern. Dafür soll eine neuartige Molekularstrahl-Cluster-Quelle entwickelt werden, die es ermöglicht, organisch funktionalisierte Cluster mit intakter Ligandenhülle aus der Lösung ins Ultrahoch-Vakuum zu transferieren. Die Bildung der Überstrukturen aus den beiden Ansätzen soll mittels Rastersonden-Techniken strukturell untersucht und verglichen werden. Supergitter aus magnetischen Materialien sollen mittels magneto-optischen Kerr-Effekts auf ihre magnetischen Eigenschaften hin charakterisiert werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung